JEDE KATZE HAT EIN ZU HAUSE!
Die untenstehenden Beispielbilder veranschaulichen typische Krankheitssymptome, die bei Katzen sichtbar sein können. Diese Symptome können auf eine Allergie zurückzuführen sein, aber auch Stress kann als Ursache in Betracht gezogen werden.
*WICHTIG* Die bereitgestellten Informationen und Beispielbilder dienen nicht als Ersatz für einen Besuch beim Tierarzt oder für eine Behandlung, wenn ein Tier (unabhängig davon, ob es sich um eine Katze handelt oder nicht) entsprechende Symptome aufweist.
Bei Anzeichen von Symptomen bei Ihrer Katze sollten Sie unbedingt einen Tierarzt aufsuchen, da auch kleine Symptome schwerwiegende Probleme verbergen können. Da Tiere ihre Probleme erst spät zeigen, kann ein Tierarztbesuch notwendiger sein als gedacht. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sind empfehlenswert, um schwerwiegende Probleme zu verhindern, vorzubeugen oder auch frühzeitig zu Behandeln.


Psychogene Leckalopezie:
Dies ist ein Verhaltensproblem bei Katzen, das durch exzessives Lecken und Beißen bestimmter Körperbereiche gekennzeichnet ist, was zu Haarausfall führt. Typischerweise sind die betroffenen Bereiche symmetrisch und befinden sich häufig an den Hinterbeinen, am Schwanz und am Bauch.


Stomatitis:
Eine Zahnfleischentzündung bei Katzen, die durch Schmerzen und Entzündungen im Mundraum gekennzeichnet ist. Die betroffenen Zahnfleischbereiche können rot und geschwollen sein, und es können auch Geschwüre oder Wunden vorhanden sein.


Konjunktivitis:
Eine Bindehautentzündung bei Katzen, die durch Rötung, Schwellung, Tränenfluss und Augenausfluss gekennzeichnet ist. Die Augen können auch empfindlich auf Licht reagieren und die Katze kann oft die Augen reiben oder blinzeln.


Otitis externa:
Dies ist eine Entzündung des äußeren Gehörgangs und kann durch Infektionen, Allergien oder Fremdkörper verursacht werden. Katzen mit Otitis externa können übermäßig am Ohr kratzen oder den Kopf schütteln, und es kann auch eine Rötung, Schwellung oder Entladung aus dem Ohr geben.


Futtermittelhypersensitivität:
Eine Futterallergie- oder Unverträglichkeit, die bei Katzen häufig auftritt und zu verschiedenen Symptomen führen kann, wie Juckreiz, Hautausschläge, Verdauungsprobleme, Erbrechen und Durchfall. In einigen Fällen können auch Atemwegsprobleme oder Anaphylaxie auftreten.


Feline Kinnakne:
Katzenakne zeigt sich in Form von Pickeln, Pusteln oder Schwellungen im Kinnbereich und wird vermutlich durch Bakterien verursacht, die sich auf der Haut der Katze durch Kontakt mit bestimmten Materialien wie Plastikfressnäpfen vermehren. Hormonelle Veränderungen, schlechte Hygiene und eine geschwächte Immunabwehr können auch Faktoren sein. Katzenakne ist in der Regel nicht schwerwiegend, aber sie kann Juckreiz, Schmerzen, Entzündungen und Infektionen verursachen und sogar zu Narbenbildung führen.
Bitte diese Informationen an jeden Tierliebhaber, Freund und Familienmitglied weitergeben, da viele Aspekte auch Hunde und ihre Halter betreffen.
Ich bin dankbar für jeden, der sich diese Informationen zu Herzen nimmt und sich bemüht, sie umzusetzen!
Sollten dir Fehlinformationen oder falsche Aussagen auffallen, bitte ich dich, mir diese über das Kontaktformular mitzuteilen, damit ich sie korrigieren kann.
Mir ist es wichtig, korrekte Informationen zu verbreiten und die Öffentlichkeit richtig zu informieren.
Vielen Dank für deine Unterstützung dabei.
Erstelle deine eigene Website mit Webador